Projektbeschreibung
Die Ultrafiltrationstechnologie QUA Q-SEP® recycelt Abwasser für Kühlturm-Zusatzwasser in einem führenden Zink-Blei-Silber-Schmelzkomplex
Hintergrund
Kunde: Führender Zink-Blei-Silber-Produzent
Bestehende ETP-Kapazität: 792,516 GPD (3,000 m3/Tag)
Herausforderung -
- Zur Verbesserung wurde die Ultrafiltrationseinheit (UF) integriert
effiziente Aufbereitung des Abwassers, bevor es dem zugeführt wird
Umkehrosmose (RO)-Einspeisung. - Ziel war es, Wasser mit einem Silt Density Index (SDI) von weniger als 3 zu produzieren, um sicherzustellen, dass das aufbereitete Wasser mit der Umkehrosmose kompatibel ist
Membranen
Die Wahl fiel auf die QUA-Lösung aufgrund ihrer Kosteneffizienz und ihrer Fähigkeit, die Anforderungen an die Qualität des aufbereiteten Wassers für das RO-Speisewasser zu erfüllen und zu übertreffen. In den Entscheidungsprozess wurden Faktoren wie Kapitalinvestitionen, Platzbedarf, beabsichtigter Fluss und Membranoberfläche einbezogen. Letztendlich entschied sich der Kunde für das Modell Q-SEP® 8012 aufgrund seines Niederdruckbetriebs und der einfachen Integration nach der Sekundärbehandlung.
Anlagenschema –
Angebotenes Membransystemdesign:
QUA UF-Modell |
Anzahl der Module |
Nominale Porengröße (Mikrometer) |
Durchfluss durchdringen | Speisewassertrübung (NTU) | Produktwassertrübung (NTU) |
Q-SEP® Outside-In | 2 x 18 | 0.04 | 2 x 7 m3/Std | 30 |
0.1 |
Ergebnisse
Das UF-System ist seit seiner Implementierung im September 2022 ohne Probleme betriebsbereit. Das Produktwasser ist bemerkenswert klar mit Trübungswerten, die konstant zwischen 0.1 und 0.2 NTU liegen, und der SDI ist unter 3 geblieben. Der Transmembrandruck (TMP) wurde unter 0.5 gehalten kg/m3 trägt zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Das System hat außerdem eine konstante Permeatflussrate von 71 m/h aufrechterhalten, was eine zuverlässige und effiziente Leistung ohne Kompromisse bei der Gesamtleistung zeigt. Das RO-Permeat wird weiterhin für die Aufbereitung von Kühlturm-Nachspeisewasser verwendet und das System erreicht durch eine Reihe von Vorgängen weiterhin einen Flüssigkeitsausstoß von Null.